"Auf des Messers Schneide"

Erster Band

 
band-1
Vor dem Hintergrund des zu Ende gehenden II.Weltkrieges wird der zehnjährige Wilhelm Klinger in diesem Roman zur Leitfigur des Lesers. Die Tragödie der nunmehr einem unbarmherzigen Schicksal ausgelieferten deutschen Menschen in der ehemaligen Gauhauptstadt Reichenberg (heute Liberec) wird hautnah nacherlebbar. Die nationalsozialistische Propaganda und die für die jungen Burschen von ihr ausgehende Prägung erweist sich mehr und mehr als ein Lügengebäude, mit dessen Demaskierung auch die Ideale von Opferbereitschaft und Heldentum als ethische Orientierung des Spätkindalters zerbrechen.
 
Im Umfeld seiner Eltern und deren Freunde lernt der aufgeweckte Knabe rasch, sich in der ständigen Bedrohung seines jungen Lebens zu behaupten. Von Tieffliegern gejagt, gelingt der Kleinfamilie die Flucht aus der gefährdeten Dienstwohnung der Schule zu Freunden in einen Vorort Reichenbergs. Hier erleben sie gemeinsam mit dem befreundeten Ehepaar von Donnersberg in deren Schutzbau den "Augenblick der Wahrheit": die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches.
 
Gottvertrauen und Lebenswille sind die Kraftquellen, die Eltern und Sohn Wilhelm die Erniedrigungen durch die neuen "Herrn" nach Kriegsende ertragen lassen. Dem Leser bietet die Abfolge verschiedener Bedrohungs-Szenarien die dramatische Realitätsnähe des spannungsgeladenen Geschehens jener Endzeit-Tage vor 60 Jahren.
 
Der I. Band endet mit dem Untergang des Dritten Reiches und findet im II. Band die für den Leser unverzichtbare Fortsetzung. Band I "Auf des Messers Schneide" und Band II "Keine Liebe - kein Erbarmen" ergänzen sich in der Aufarbeitung des Schicksals eines sudetendeutschen Buben, wie es sich an dem Tiefpunkt deutscher Geschichte zugetragen hat. Der III. Band beschließt diese Trilogie mit der Darstellung von der Rückkehr in die alte Heimat und die erneute Vertreibung.
 

Informationen und Bestellung:

Preis: 7,00 €
Illustration: Stephanie Böhm 
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by JoomlaShine.com